Kontaktschutz: Begrenzung des Einschaltstroms bei LED-Lampen, Leuchtstofflampen, Energiesparlampen etc.
Inzwischen werden immer häufiger Leuchtmittel mit elektronischen Vorschaltgeräten eingesetzt. Durch derern kapazitives Schaltverhalten erzeugen diese sehr oft einen hohen Einschaltstrom, welcher den vorgeschalteten Relaiskontakt schädigen können. Ein entsprechender Kontaktschutz für relaisgeschaltete Beleuchtungsanlagen wird somit unverzichtbar für einen zuverlässigen Betrieb.
Kapazitives Einschaltverhalten bei Energiesparlampen, Leuchtstofflampen, LED-Lampen und nahezu allen modernen Vorschaltgeräten verursacht Stromspitzen bis über 100A!
Ansteuernde Relaiskontakte (z.B. von Bewegungsmeldern, Zeitschaltern, Dämmerungsmeldern, etc.) werden dadurch innerhalb kürzester Zeit beschädigt. Zuverlässige Abhilfe schaffen die Einschaltimpulsstrom-Begrenzer EBN 2 (Reiheneinbau-Variante) und EBN U2 (Unterputz-Variante).